Europatag
„How many cookies could a good cook cook if a good cook could cook cookies? (…).“ Nein, das ist kein kleines Kind, das wild auf der Tastatur herumgedrückt hat, sondern ein typisch englischer „Tongue-Twister“ (dt. Zungenbrecher), der am Mittwoch, den 06.03.24 immer wieder im Schulhaus der Staatlichen Realschule Bad Brückenau zu hören war und manchen Schülerinnen und Schülern wortwörtlich die Zunge fast verdrehte. Doch wie kam es überhaupt dazu? Deutschlandweit wurde zu einem EU-Schulprojekttag aufgerufen, an dem die Vielfalt Europas thematisiert werden sollte, und so wurde an der Realschule beschlossen,
Politik und Gesellschaft in Kombination mit Geschichte
Fächerübergreifender Unterricht, Lernen an realen Schauplätzen, Schulung sozialer Kompetenzen – das alles sind Schlagwörter, die der Lehrplan der bayerischen Realschulen fordert. Mit den 10. Klassen wurden diese nun in Dachau und in München umgesetzt.