Kontakt

Staatliche Realschule Bad Brückenau
Römershager Str. 29
97769 Bad Brückenau

Suche
Top
Image Alt

Fahrt

  /  Fahrt

Wie letztes Jahr berichtet, endete 2024 die über 40-jährige Ära des Skikurses in der Wildschönau. Aufgrund betriebsinterner Umstrukturierungen konnte unser Stammquartier, der Gasthof Almhof in Thierbach uns nicht mehr beherbergen. Also auf zu neuen Zielen. Mit dem im Zillertal gelegenen Enzianhof in Gerlosberg ist es uns gelungen, einen zukunftsfähigen und verlässlichen Partner für die nächsten Jahre zu finden. Spezialisierung auf Schülergruppen, ausgezeichnete kulinarische Versorgung, 3 Minuten mit dem Skibus ins Skigebiet und nicht zuletzt ein atemberaubendes Panorama in gastfreundlicher Atmosphäre haben uns das Ankommen und Einfinden im neuen Quartier leicht

Der Ausflug in den ICE-Dome in Schweinfurt zum Eislauftag bildete den sportlichen Auftakt ins zweite Halbjahr der Jahrgangsstufe 6. Das Eislaufen ist als Element der Gleitsportarten im Lehrplan des Faches Sport verankert. Es bildet als erste Begegnung mit winterlichem Untergrund den Einstieg in das Konzept des Wintersports an der Realschule Bad Brückenau. Bewegungserfahrungen auf dem Eis sowie das Verhalten des Schlittschuhs als Kufengerät bilden eine fundamentale Lerngrundlage für die Weiterentwicklung zum Skisport in der Jahrgangsstufe 7. Dort stehen mit dem Langlauftag in der Rhön und dem Skikurs im Zillertal als Highlight

Vom 23. auf 24. Oktober 2023 waren im im ehemaligen Klosterbau in der Jugendbildungsstätte Haus Volkersberg Zimmer für die Klassensprecher der fünften bis zehnten Klassen unserer Real-schule sowie für unsere Schülersprecher Nico Wanke (10b), Mariella Schaub (9a) und Naim Kronewald (8a) gebucht. Zusammen mit den beiden Verbindungslehrern Frau Pollithy und Herrn Brust sollten die Tage genutzt werden, um die SMV auf ihre Arbeit im Schuljahr 2024/2025 einzustimmen. Die gemeinsame Wanderung von der Schule zum Volkersberg war der Start für die SMV-Tagung. Natürlich war ein Ziel dieses Treffens, sich gut kennenzulernen und

Vom 9. bis zum 11.10.2024 verbrachten die beiden neuen 5. Klassen ihre Kennenlerntage auf dem nahegelegenen Volkersberg. Nach einer – für einige doch recht anspruchsvollen – Wanderung von Römershag bis zum Kloster Volkersberg gab es gleich eine erste Einheit mit den Teamern des Volkersbergs, die das Programm vorstellten. In den nächsten beiden Tagen wurde daraufhin ganz viel an der Klassengemeinschaft gearbeitet, aber auch viel Zeit gelassen, dass sich die neuen Schüler untereinander weiter kennenlernen konnten. Es wurden viele Spiele, wie „Wo ist Jack?“ gespielt, die den Teamgeist stärkten, aber auch