Vom 27. bis zum 29. März 2023 durften wir, die 8. Klassen der Realschule Bad Brückenau, die Jugendbildungsstätte Volkersberg zu den Tagen der Orientierung besuchen. Dort angekommen, wurden wir mit Kaba und Kuchen empfangen. Gleich darauf fanden erste Kennenlernspiele mit unseren Teamern statt. Außerdem konnten wir uns unter vier Themengebieten eines auswählen (Selbst- und Fremdwahrnehmung, Konsum- und Suchtverhalten, Gemeinschaft und Liebe, Partnerschaft und Sexualität). Beide Klassen entschieden sich für das Thema Gemeinschaft. Daraufhin folgten noch viele weitere Spiele. Nach dem Abendessen gab es ein Abendprogramm, bei dem man sich zwischen drei Aktivitäten entscheiden konnte. Der nächste Tag startete um 08:00 Uhr mit dem Frühstück. Danach ging es gleich mit weiteren Einheiten in der Turnhalle (8b) oder im Gruppenraum (8a) weiter. Dort wurde unsere Gemeinschaft gefördert. Nach einem guten Essen standen ein paar Reaktionsspiele auf dem Programm. Am zweiten Abend haben wir mit unseren Lehrkräften Frau Bohn (8b) und Frau Schmitt (8a) gespielt und sind danach ins Bett gegangen. Der letzte Tag startete mit einem schmackhaften Frühstück. Die restliche Zeit mit unseren Teamern verbrachten wir mit Spielen und einer Reflektion der letzten Tage. Anschließend wurden wir von unseren Eltern abgeholt.
Malea Kreile, Lina Lauer, Saskia Wolf, 8b
Endlich! Nach drei Jahren Corona Zwangspause konnte die 7. Jahrgangsstufe den traditionellen Skikurs in der Wildschönau wieder durchführen.
Die Schülerinnen und Schüler begaben sich am Samstag, den 25.03.2023 mit ihren Skilehrern Frau Ferkinghoff, Frau Watzinger, Herr Bator, Herr Kleinhenz, Herr Gögel und Herr Hammerl auf die Reise nach Tirol, wo in bewährter Weise im Gasthof Almhof in Thierbach unser Quartier bezogen wurde. Einrichten der Zimmer, Einweisung in Haus- und Skikursregeln, Informationen über wichtige Abläufe sowie das Kennenlernen der Pistenregeln füllten den ersten Abend umfassend aus.
Einladung: Eltern und Erziehungsberechtigte der 4. Klassen Grundschule und 5. Klassen Mittelschule
Am 18.04.2023 findet ab 18.00 Uhr unser alljährlicher Informationsabend zum Übertritt an die Realschule Bad Brückenau mit Schulhausführung und weiteren interessanten Informationen statt. Bitte bringen Sie gerne Ihr Kind mit.
Eine gesonderte Einladung erfolgt zusätzlich über Ihre Grund- oder Mittelschule.
Im Geographieunterricht nicht geschlafen, sondern besonders gut aufgepasst, hat Leon Kammerer aus der Klasse 9a der Staatlichen Realschule Bad Brückenau. Der diesjährige Schulsieger des Diercke Wissen Geographiewettbewerbs setzte sich gegen drei Jungen und drei Mädchen aus der 9. Jahrgangsstufe durch. Am Ende sicherte sich Leon bei der Beantwortung einer Stichfrage gegen seinen Klassenkameraden Nikita Tüngler den Sieg. Anne Marie Hack aus der 9b erreichte mit wenigen Punkten Abstand den dritten Platz.
Leon wird nun die Schule auf Landesebene vertreten. Hierbei wünschen wir ihm viel Erfolg.
„Wie sieht deine berufliche Zukunft aus?“
Nach einem reinen Online-Berufswahlseminar im letzten Jahr konnte, zur Freude aller Beteiligten, endlich wieder ein Berufswahlseminar in Präsenz stattfinden. Einblicke in die zukünftige Arbeitswelt und vielfältige Informationen über Ausbildungsberufe, schulische Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Bewerbungs- und Einstellungsvoraussetzungen erhielten die Schüler der 9. Jahrgangsstufe in einer zweitägigen Veranstaltung zur Berufswahl. Schon im Vorfeld hatten sich die Neuntklässler für das Berufswahlseminar ihren individuellen Stundenplan zusammengestellt. Das persönliche Interesse an bestimmten Berufen und das vielfältige Angebot an Referentinnen und Referenten machten es möglich, dass sich jeder genau über die Berufe und Möglichkeiten informieren konnte, die für ihn in Betracht kommen. Schülernah und praxisbezogen stellten die Referenten die Ausbildung und den Alltag dar. Von sozialen Berufszweigen über handwerkliche, kaufmännische oder technische Berufsbilder bis zu einer beruflichen Zukunft bei der Polizei, der Bundeswehr, der Bundespolizei oder im öffentlichen Dienst wurde eine breite Auswahl angeboten. Schön ist bei dieser Veranstaltung immer wieder, dass häufig Ehemalige aus erster Hand Wissen an Jüngere weitergeben können.
Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig: Das Berufswahlseminar ist ein wichtiger Baustein der systematischen Berufsorientierung an der Realschule Bad Brückenau.
Martin Bock
Koordinator für Berufliche Orientierung