Kontakt

Staatliche Realschule Bad Brückenau
Römershager Str. 29
97769 Bad Brückenau

Suche
Top
Image Alt

Sport

  /  Sport

Wie letztes Jahr berichtet, endete 2024 die über 40-jährige Ära des Skikurses in der Wildschönau. Aufgrund betriebsinterner Umstrukturierungen konnte unser Stammquartier, der Gasthof Almhof in Thierbach uns nicht mehr beherbergen. Also auf zu neuen Zielen. Mit dem im Zillertal gelegenen Enzianhof in Gerlosberg ist es uns gelungen, einen zukunftsfähigen und verlässlichen Partner für die nächsten Jahre zu finden. Spezialisierung auf Schülergruppen, ausgezeichnete kulinarische Versorgung, 3 Minuten mit dem Skibus ins Skigebiet und nicht zuletzt ein atemberaubendes Panorama in gastfreundlicher Atmosphäre haben uns das Ankommen und Einfinden im neuen Quartier leicht

Der Ausflug in den ICE-Dome in Schweinfurt zum Eislauftag bildete den sportlichen Auftakt ins zweite Halbjahr der Jahrgangsstufe 6. Das Eislaufen ist als Element der Gleitsportarten im Lehrplan des Faches Sport verankert. Es bildet als erste Begegnung mit winterlichem Untergrund den Einstieg in das Konzept des Wintersports an der Realschule Bad Brückenau. Bewegungserfahrungen auf dem Eis sowie das Verhalten des Schlittschuhs als Kufengerät bilden eine fundamentale Lerngrundlage für die Weiterentwicklung zum Skisport in der Jahrgangsstufe 7. Dort stehen mit dem Langlauftag in der Rhön und dem Skikurs im Zillertal als Highlight

Zum Abschluss ihrer Fitness-Einheit besuchten die Mädchen der Klasse 10 A/B zum Jahresende im Rahmen des „normalen“ Sportunterrichts zusammen mit ihrer Sportlehrerin Elke Hauswald das Fitnessstudio gofit in Bad Brückenau. Dort wurde ihnen vom Besitzer Gottfried Löser eine Trainingseinheit  TRX ermöglicht. Das TRX Training gestaltete der Besitzer Löser persönlich für die  Schülerinnen. Hierbei absolvierten sie das hoch effektive Ganzkörper-Workout, bei dem das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand im Stehen als auch im Liegen genutzt wurde. TRX zählt zu den  effektivsten Trainingsformen der Welt und wird sowohl im Freizeit- und Reha-Training, als auch

Die 21. Auflage des Fußballweihnachtsturniers fand traditionell wieder in der Woche vor den Feiertagen statt. Am Mittwoch, den 18.12.2024 trafen sich die Jahrgangsstufen 8 – 10 im Schulsportzentrum, am Donnerstag, 19.12.2024 traten die Jahrgangsstufen 5 – 7 gegeneinander an. Der erste Turniertag wurde eindeutig dominiert von den Klassen der Mittelschule. In allen Altersstufen konnten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule das jeweilige Turnier für sich entscheiden. In Jahrgangsstufe 8 und 9 gewannen jeweils die Klasse 8 M und 9 M, bei den zehnten Klassen war es die Klasse 10 A. Unsere

Ein kurzer Aufruf innerhalb des Sportunterrichts hatte gereicht, um 11 Schülerinnen der 10. Klassen zur Teilnahme am PINK Lauf 2024 zu bewegen. Beim PINK Lauf geht es in erster Linie darum, sich aktiv zu bewegen, Spaß zu haben und das Bewusstsein für die Prävention der tückischen Krankheit Brustkrebs zu erhöhen. Ob als Einzelstarterin oder als Gruppe – dabei sein ist wichtig! Jeder Schritt zählt für eine gute Sache – egal, ob dies im sportlichen Laufschritt, beim gemeinsamen Walken oder einem ruhigen Spaziergang erfolgt. Am Ende absolvierten alle die 7,7 km

Das Schuljahr hatte kaum angefangen, das Stand für die Mountainbiker der Realschule der erste Wettkampf auf dem Programm – die Deutschen Meisterschaften der Schulmannschaften! Nachdem dieser Wettkampf in den drei vorausgegangenen Jahren in Berlin ausgetragen wurde, ging es in diesem Jahr nach Niedersachsen in die Nähe von Göttingen. Der Ablauf des Wettkampfes war freilich derselbe wie in den Jahren zuvor und somit für die meisten der Brückenauer Schüler nicht neu. Das im Landkreis Bad Kissingen maßgeblich entwickelte und inzwischen vom Bund Deutscher Radfahrer übernommene Wettkampfkonzept setzt vor das eigentliche Rennen einen

Auf neue Pfade begab sich die Realschule Bad Brückenau beim Schwimmabzeichen Wettbewerb 2024. Durch die Schließung der Therme Sinnflut mussten wir uns ein neues Konzept überlegen, wie und vor allem wo wir die Abzeichen ableisten können. Folgendes Schwimmkonzept ist nun seit dem Schuljahr 2024 am Start: In der 5. Jahrgangsstufe werden die Kinder im Rahmen des Sportunterrichts im Schwimmen dauerhaft geschult. Durch die Kooperation mit dem Kurstift Bad Brückenau ist es uns gelungen, einen kontinuierlichen Schwimmunterricht zu gewährleisten.

Die 2. Auflage des schulartübergreifenden Handballturniers fand am Dienstag vor den Pfingstferien in der Halle des Schulsportzentrums statt. Jeweils die Mädchen und die Jungs der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 spielten in ihrer Altersklasse den jeweiligen Handballmeister des Schulzentrums aus.

Voller Vorfreude, aber doch mit diesmal gemischten Gefühlen, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe auf den Weg in den Skikurs, traditionell in der Wildschönau. Doch diese Tradition ging in diesem Jahr leider zu Ende. Unser Quartier, der Gasthof Almhof, hatte uns bereits im Vorjahr mitgeteilt, dass er uns aufgrund innerbetrieblicher Umstrukturierungen 2024 zum letzten Mal beherbergen wird. Größere Renovierungen und eine Umstellung der Hotellerie hin zu größeren Suiten lassen eine Aufnahme von größeren Schülergruppen in Zukunft nicht mehr zu. Insofern machten wir uns ein wenig wehmütig zum