Wettbewerb: Rechenkönig/Rechenkönigin von Unterfranken
Zum ersten Mal wurde in diesem Schuljahr an den Realschulen in Unterfranken der Mathematikwettbewerb “Rechenkönig/Rechenkönigin” für die Schüler und Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe angeboten. Der Wettbewerb stellt die Kernkompetenzen Kopfrechnen, Grundrechenarten und Umgang mit Größen in den Mittelpunkt. Der Wettbewerb stellt nicht nur die mathematischen Fähigkeiten der Teilnehmer unter Beweis, sondern soll auch das Interesse und Freude an der Mathematik fördern. In einer ersten Runde wurden in den beiden 5. Klassen die zwei bzw. drei Klassenbesten ermittelt. Diese traten dann in einem Schulentscheid gegeneinander an. Konzentration, Rechengeschick und Schnelligkeit waren dabei
Endlich angekommen – Aufnahme in die Biosphärenschule
Am Freitag, dem 25.10.24 war es endlich soweit. Unsere neuen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen wurden endlich ganz offiziell in die Biosphärenschule aufgenommen. Wie in jedem Jahr pflanzten die Kinder mit tatkräftiger Unterstützung unseres Hausmeisters Alexander Baumgart, einen jungen Apfelbaum der Sorte „Mellrichtsädter Apfel“, einer alten, regionalen Apfelsorte. Bevor der erste Spatenstich gesetzt wurde, unterhielt sich Herr Kreil mit den Schülern und Schülerinnen über die Ziele der Biosphärenschule und diese berichteten bereitwillig darüber, was sie alles schon über Nachhaltigkeit, Ökologie und bewusstes Einkaufen von saisonalem und regionalem Obst und Gemüse wussten. Nun sind wir
SMV-Tagung am Volkersberg
Vom 23. auf 24. Oktober 2023 waren im im ehemaligen Klosterbau in der Jugendbildungsstätte Haus Volkersberg Zimmer für die Klassensprecher der fünften bis zehnten Klassen unserer Real-schule sowie für unsere Schülersprecher Nico Wanke (10b), Mariella Schaub (9a) und Naim Kronewald (8a) gebucht. Zusammen mit den beiden Verbindungslehrern Frau Pollithy und Herrn Brust sollten die Tage genutzt werden, um die SMV auf ihre Arbeit im Schuljahr 2024/2025 einzustimmen. Die gemeinsame Wanderung von der Schule zum Volkersberg war der Start für die SMV-Tagung. Natürlich war ein Ziel dieses Treffens, sich gut kennenzulernen und
Kennenlerntage Volkersberg
Vom 9. bis zum 11.10.2024 verbrachten die beiden neuen 5. Klassen ihre Kennenlerntage auf dem nahegelegenen Volkersberg. Nach einer – für einige doch recht anspruchsvollen – Wanderung von Römershag bis zum Kloster Volkersberg gab es gleich eine erste Einheit mit den Teamern des Volkersbergs, die das Programm vorstellten. In den nächsten beiden Tagen wurde daraufhin ganz viel an der Klassengemeinschaft gearbeitet, aber auch viel Zeit gelassen, dass sich die neuen Schüler untereinander weiter kennenlernen konnten. Es wurden viele Spiele, wie „Wo ist Jack?“ gespielt, die den Teamgeist stärkten, aber auch