Kontakt

Staatliche Realschule Bad Brückenau
Römershager Str. 29
97769 Bad Brückenau

Suche
Top
Image Alt

Events

  /  Events

Die 21. Auflage des Fußballweihnachtsturniers fand traditionell wieder in der Woche vor den Feiertagen statt. Am Mittwoch, den 18.12.2024 trafen sich die Jahrgangsstufen 8 – 10 im Schulsportzentrum, am Donnerstag, 19.12.2024 traten die Jahrgangsstufen 5 – 7 gegeneinander an. Der erste Turniertag wurde eindeutig dominiert von den Klassen der Mittelschule. In allen Altersstufen konnten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule das jeweilige Turnier für sich entscheiden. In Jahrgangsstufe 8 und 9 gewannen jeweils die Klasse 8 M und 9 M, bei den zehnten Klassen war es die Klasse 10 A. Unsere

Am Freitag, dem 25.10.24 war es endlich soweit. Unsere neuen Fünftklässler und Fünftklässlerinnen wurden endlich ganz offiziell in die Biosphärenschule aufgenommen. Wie in jedem Jahr pflanzten die Kinder mit tatkräftiger Unterstützung unseres Hausmeisters Alexander Baumgart, einen jungen Apfelbaum der Sorte „Mellrichtsädter Apfel“, einer alten, regionalen Apfelsorte. Bevor der erste Spatenstich gesetzt wurde, unterhielt sich Herr Kreil mit den Schülern und Schülerinnen über die Ziele der Biosphärenschule und diese berichteten bereitwillig darüber, was sie alles schon über Nachhaltigkeit, Ökologie und bewusstes  Einkaufen von saisonalem und regionalem Obst und Gemüse wussten. Nun sind wir

Vom 9. bis zum 11.10.2024 verbrachten die beiden neuen 5. Klassen ihre Kennenlerntage auf dem nahegelegenen Volkersberg. Nach einer – für einige doch recht anspruchsvollen – Wanderung von Römershag bis zum Kloster Volkersberg gab es gleich eine erste Einheit mit den Teamern des Volkersbergs, die das Programm vorstellten. In den nächsten beiden Tagen wurde daraufhin ganz viel an der Klassengemeinschaft gearbeitet, aber auch viel Zeit gelassen, dass sich die neuen Schüler untereinander weiter kennenlernen konnten. Es wurden viele Spiele, wie „Wo ist Jack?“ gespielt, die den Teamgeist stärkten, aber auch

Ein kurzer Aufruf innerhalb des Sportunterrichts hatte gereicht, um 11 Schülerinnen der 10. Klassen zur Teilnahme am PINK Lauf 2024 zu bewegen. Beim PINK Lauf geht es in erster Linie darum, sich aktiv zu bewegen, Spaß zu haben und das Bewusstsein für die Prävention der tückischen Krankheit Brustkrebs zu erhöhen. Ob als Einzelstarterin oder als Gruppe – dabei sein ist wichtig! Jeder Schritt zählt für eine gute Sache – egal, ob dies im sportlichen Laufschritt, beim gemeinsamen Walken oder einem ruhigen Spaziergang erfolgt. Am Ende absolvierten alle die 7,7 km

Die Realschule hatte kürzlich die besondere Ehre, Dr. Yuval Lapide, einen renommierten Experten des Judentums, zu einem Vortrag im Klassenzimmer zu begrüßen. Mit seiner lebendigen Darstellung, einigen mitgebrachten Gegenständen und von Frau Zieglers Schwiegermutter selbstgebackenen Hefezöpfen gelang es ihm, den Schülerinnen und Schülern auf eindrucksvolle Weise diese alte und vielfältige Religion näherzubringen. In seinem Vortrag führte Dr. Lapide uns die Segnung diverser Lebensmittel und die unterschiedlichen Gebete auf Hebräisch vor. Wir lernten uns hebräisch zu begrüßen, durften eine echte Torarolle anfassen, erlebten wie das Brot am Abend vor Sabbat

Das Schuljahr hatte kaum angefangen, das Stand für die Mountainbiker der Realschule der erste Wettkampf auf dem Programm – die Deutschen Meisterschaften der Schulmannschaften! Nachdem dieser Wettkampf in den drei vorausgegangenen Jahren in Berlin ausgetragen wurde, ging es in diesem Jahr nach Niedersachsen in die Nähe von Göttingen. Der Ablauf des Wettkampfes war freilich derselbe wie in den Jahren zuvor und somit für die meisten der Brückenauer Schüler nicht neu. Das im Landkreis Bad Kissingen maßgeblich entwickelte und inzwischen vom Bund Deutscher Radfahrer übernommene Wettkampfkonzept setzt vor das eigentliche Rennen einen

Auch dieses Jahr wollten sich die beiden Verbindungslehrer Markus Brust und Ines Pollithy bei allen Klassen- und Schülersprechern für ihr Engagement und ihren tatkräftigen Einsatz im vergangenen Schuljahr bedanken. Egal ob es darum ging, Pizza für einen Pausenverkauf zu backen, einen Adventskalender für die ganze Schule zu basteln, die Faschingsparty zu organisieren oder Osterhasengeschenke zu verteilen, die SMV stand immer parat.

Am Nachmittag des 26. Juni 2024 fand nun schon zum vierten Mal die alljährliche Science Fair des Schulzentrums statt. Alle Achtklässler des Franz-Miltenberger-Gymnasiums und der Realschule waren daran beteiligt.  Die Science Fair ist eine Aktion, bei der Jugendliche selbst ausgedachte und durchgeführte Experimente aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie in Form eines Plakates der Öffentlichkeit vorstellen. Auch dieses Jahr gab es wieder viele spannende Projekte, neue Ideen und nicht zuletzt auch richtig viel Spaß.

An einem Aktionstag ermöglichte es die NEZ-Stelle des Biosphärenreservates Rhön mit Imker Christian Benkert den Schülern der 6. Klassen wieder viel Wissenswertes über die Honigbiene und dem Produkt Honig zu erfahren. Hautnah kamen dabei die Schüler mit den Bienen in Kontakt, sahen sie sich genau unter dem Mikroskop an und testeten zum Abschluss verschiedene Honigsorten.

Trotz bedecktem Himmel und ein paar Regentropfen ließen es sich die Schüler der 6. Klasse nicht nehmen, in die Fluten der Sinn mehr oder weniger zu steigen, auf der Suche nach Wassertierchen. Diese sich dann genau anzuschauen und darauf auf die Gewässergüte dieses Sinnabschnittes zu schließen.