Kontakt

Staatliche Realschule Bad Brückenau
Römershager Str. 29
97769 Bad Brückenau

Suche
Top
Image Alt

Planspiel „Wasser ist für alle da“ – Einblick in die Verteilung eines knappen Guts

Am 06. und 07. Februar nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a und 9b an einem besonderen Planspiel teil: Unter der Leitung von Herrn Schneider und Frau Graskamp vom Naturerlebniszentrum Rhön (NEZ) setzten sie sich – wie auch schon die neunten Klassen im vergangenen Schuljahr- mit der Verteilung der Ressource Wasser auseinander.

Im Mittelpunkt des Planspiels stand der fiktive unterfränkische Ort Kleinwasserlosen. Die Teilnehmenden schlüpften in unterschiedliche Rollen, darunter Gemüsebauern, Fabrikbesitzer, Naturschützer, Politiker und Bürger. In einer Gemeindeversammlung wurde darüber diskutiert, wie in diesem Ort das Wasser gerecht verteilt werden kann, was durch lange ausbleibende Niederschläge und einen sinkenden Grundwasserpegel ziemlich begrenzt ist.

Um fundierte Argumente zu entwickeln, arbeiteten die Schülerinnen und Schüler zunächst an acht verschiedenen Stationen, an denen sie sich Hintergrundwissen erarbeiteten oder vorhandenes Wissen festigten. Diese Stationen vermittelten Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung, den unterschiedlichen Bedürfnissen der beteiligten Gruppen und möglichen Lösungsansätzen.

Das Planspiel verdeutlichte eindrucksvoll, dass Wasserknappheit nicht nur ein Problem entfernter Wüstenregionen ist. Auch in Deutschland könnten Dürreperioden durch den Klimawandel zukünftig zu Konflikten um die Wassernutzung führen. Die Simulation half den Schülerinnen und Schülern, die Vielschichtigkeit des Themas zu verstehen und sich in die Perspektiven der verschiedenen Interessensgruppen hineinzuversetzen.

Am Ende des Tages wurde deutlich: Die gerechte Verteilung von Wasser erfordert nicht nur Kompromissbereitschaft, sondern auch ein Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit dieser lebenswichtigen Ressource. Das Planspiel war somit nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch ein Denkanstoß für die eigene Zukunft.